Im Februar 2022 tagte die Arbeitsgruppe Kriterienkatalog der Neubaustrecke Dresden–Prag das erste Mal. Die Arbeitsgruppe setzt sich aus den Mitgliedern des Dialogforums zusammen, welche sich für den Prozess zur Auswahl einer Vorzugsvariante interessieren.
Im Fokus der Arbeitsgruppe steht der „Kriterienkatalog“. In einem Kriterienkatalog werden Gesichtspunkte (Kriterien) aus den Bereichen „Umwelt, Natur und Mensch“ sowie „Infrastruktur“ gesammelt (katalogisiert). Anhand der Kriterien werden die Trassenvarianten bewertet. Diese Bewertung dient als Entscheidungsgrundlage für die Findung der Vorzugsvariante. Kriterien können zum Beispiel die Durchquerung von Biotopen oder die Beeinträchtigung des Straßenverkehrs durch den Trassenverlauf sein. Dabei existieren Kriterien, die aufgrund ihres Schutzstatus dem Trassenverlauf stärker als andere Sachverhalte im Wege stehen.
Die Trassenvarianten der Neubaustrecke sind noch nicht zu Ende entwickelt. Deshalb laufen die Findung der Trassenvarianten und die Erstellung des Kriterienkatalogs als Parallelprozesse ab. Stehen die Trassenvarianten fest und ist der Kriterienkatalog finalisiert, kann der Vergleich der Trassenvarianten anhand der aufgestellten Kriterien stattfinden.